Audits jeglicher Art - Vorreiter war hier das Qualitätswesen - sind eine hervorragende Methode für jedes Unternehmen seine Ziele und Visionen, aber auch die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und Normen, mit der gelebten Wirklichkeit im Unternehmen abzugleichen.
Belohnt werden die Bemühungen eines Zertifizierungsverfahrens mit einem Zertifikat, welches "Tür und Tor" öffnen und zudem Werbung für das zertifizierte Unternehmen sein kann.
Compliance-Audit
"Compliance" bedeutet Regelkonformität, aber auch Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und Richtlinien.
Durch eine selbst auferlegte Auditkultur werden z.B. jährlich eine oder mehrere Vorschriften bezüglich der Regelkonformität bearbeitet und überprüft.
Die ausgewählten Vorschriften werden Satz für Satz überprüft und daraus Audit-Fragen für das Unternehmen / Unternehmensorganisation generiert. Mittels durchgeführten Compliance-Audits wird dann der Erfüllungsgrad der Regelkonformität ermittelt, sowie ggf. nötige Korrekturmaßnahmen eingeleitet.
Interne Audits
Durch interne Audits überprüfen Unternehmen / Unternehmensorganisationen die selbst auferlegte, aber auch durch Gesetze, Vorschriften und Normen geforderte Regelkonformität.
Durch geschickte Fragenstellungen, eingebrachte Fallbeispiele, Checks (z.B. durchgeführte Unfallanalysen) kann hier der Stand der "gelebten Wirklichkeit" ermittelt und mit den Unternehmensrichtlinien, Gesetzen, Vorschriften und Normen abgeglichen, sowie ggf. nötige Korrekturmaßnahmen sofort eingeleitet werden.
Zertifizierungsbegleitung / -hinführung